Training as Vehicle to Employment (TVE): Rundbrief No. 2, September 2007
Lieber Leser,
Willkommen zum zweiten internationalen Newsletter des EU-weiten Projekts ‘Training as Vehicle to Employment’ (TVE) – Barrierefrei vom Studium in den Beruf. Das Projekt wird in Deutschland durch das ZSL Bad Kreuznach koordiniert. Informationen zum ZSL Bad Kreuznach finden Sie unter http://www.zsl-bad-kreuznach.org.
Das TVE-Projekt läuft über einen Zeitraum von zwei Jahren und beschäftigt sich mit Praktikums- und Traineeprogrammen vor allem in Regierungsbehörden und staatlichen Unternehmen. Wir haben uns zwei wesentliche Ziele gesetzt:
Wir wollen Ausbildungsprogramme im öffentlichen Sektor fördern und sie für Menschen mit Behinderungen zugänglich machen.
- Wir erstellen eine Datenbank, in der barrierefreie Trainee- und Praktikumsplätze aufgelistet werden.
Neben Deutschland nehmen Irland, Lettland, Finnland, Griechenland, Spanien, Schweden, Polen und Bulgarien an diesem Projekt teil. Aktuelle Informationen finden Sie auf der internationalen Webseite unseres Projekts unter http://www.independentliving.org/training.
Projekt Update
Das Projekt befindet sich in seiner letzten Phase (Projektende ist Dezember 2007). Unser Hauptanliegen besteht jetzt darin ein Handbuch fertig zu stellen, das öffentliche Arbeitgeber dabei unterstützen soll, ihre Behörden für Menschen mit Behinderungen zugänglich zu machen. Wir möchten Praktikums- und Traineeprogramme als eine mögliche Strategie der Personalgewinnung fördern. Für junge qualifizierte Menschen - mit oder ohne Behinderungen - bieten solche Programme die Möglichkeit sich auf dem Arbeitsmarkt zu etablieren. Das Handbuch wird in den nächsten Wochen veröffentlicht werden. Wenn Sie an einem Exemplar des Handbuchs interessiert sind, kontaktieren Sie uns unter: h.bernard@zsl-bad-kreuznach.org
Besuchen Sie unsere Webseite http://www.independentliving.org/training Ende Oktober. Sie können dann die Vergleichsstatistiken zwischen verschiedenen Europäischen Ländern einsehen. Aufgelistet werden Praktikumsplätze in öffentlichen Behörden, Informationen zur Behindertenpolitik und zur Barrierefreiheit in verschiedenen Behörden der Teilnehmerländer.
TVE beim Freedom Drive in Straßburg
Mehr als 150 Menschen mit Behinderungen aus Belgien, Frankreich, Deutschland, Irland, Italien, Norwegen, Spanien, Schweden und Großbritannien trafen sich vom 5. bis zum 7. September 2007 in Straßburg um im Europäischen Parlament für ihre Rechte einzutreten.
Nicht nur während des Treffens mit den deutschen Europaabgeordneten am Dienstag und des Treffens mit der europäischen Interessengruppe für Menschen mit Behinderungen am Mittwoch wurde angeregt diskutiert, auch danach wurde jede Chance zum Gedankenaustausch mit den Parlamentsmitgliedern genutzt. Mit einigen konnten auch persönliche Gespräche geführt werden.
Außerdem wurde die Chance wahrgenommen, das Projekt „Training as Vehicle to Employment“ vorzustellen und Infomaterial zu verteilen. Es wurde vereinbart ein Netzwerk unter der Beteiligung der Interessengruppe für Menschen mit Behinderungen, der EU-Abgeordneten, nationaler Behindertenorganisationen und Betroffener zu gründen. Auf nationaler Ebene werden die Netzwerke von den Organisatoren des Freedom Drive koordiniert.
Hubert Bernard vom ZSL Bad Kreuznach e.V. sprach mit Wasilios Katsioulis, der im Rahmen eines EU-Programms für Menschen mit Behinderungen ein Praktikum in der EU absolviert hat. Herr Katsioulis, inzwischen Behindertenbeauftragter des Deutschen Antidiskriminierungsverband, sagte seine Unterstützung bei der Etablierung des Netzwerkes zu. Seine Kenntnisse über den Bewerbungsprozess und seine Erlebnisse während des Praktikums wird er in einem kurzen Erfahrungsbericht für uns zusammenfassen.
Was war das Ergebnis des diesjährigen Freedom Drives?
Die Politiker haben inzwischen erkannt, dass Menschen mit Behinderungen nicht mehr übersehen werden können und sie ihr Recht auf Chancengleichheit überall in Europa einfordern.
Auch die Entstehung eines gemeinsamen Netzwerkes von EU-Abgeordneten und Menschen mit Behinderungen ist als Erfolg zu werten.
Auf dem Arbeitsmarkt wurden Menschen mit Behinderungen lange Zeit vernachlässigt, auch diejenigen mit einem höheren Bildungsabschluss. Diese Menschen haben nun die Chance auf Einstellung, nicht nur weil der Mangel an Fachkräften in Zukunft weiter ansteigen wird. Das TVE Projekt unterstützt die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in ganz Europa. Das ZSL Bad Kreuznach e.V. tut dies entsprechend für Deutschland.
Mit freundlichen
Grüßen,
Hubert Bernard,
Projektkoordinator
ZSL Bad Kreuznach e.V.

Project documents
Information in German
- Training as Vehicle to Employment (TVE): Rundbrief No. 3, Oktober 2007
- Training as Vehicle to Employment (TVE): Rundbrief No. 2, September 2007
- Training as Vehicle to Employment (TVE): Rundbrief No. 1, Oktober 2006
- Das Projekt Training as Vehicle to Employment
Information in English
- Training opportunities for people with disabilities at government agencies in Sweden
- Training opportunities for people with disabilities at government agencies in Spain
- Training opportunities for people with disabilities at government agencies in Bulgaria
- Training opportunities for people with disabilities at government agencies in participating countries
- Training opportunities for people with disabilities at government agencies in Greece
- Training opportunities for people with disabilities at government agencies in Ireland
- Partners
- First Partners Meeting, Stockholm, 2006-02-15-18
- Training opportunities for people with disabilities at government agencies in Germany
- Project Partner Presentations, 2006-02-16 (MP3 format)
- Training opportunities for people with disabilities at government agencies in Finland
- Training as Vehicle to Employment: Newsletter, November 2007
- Labour market policies, strategies and statistics for people with disabilities - A cross-national comparison
- How to join the project
- Newsletter from Centre for Independent Living Dublin, October 2007
- Training as Vehicle to Employment Newsletter September 2007
- Training as Vehicle to Employment: Newsletter, December 2007
- International workshop February 2008 in Sofia, Bulgaria on European best practices
- Training opportunities for people with disabilities at government agencies in Latvia
- Training as Vehicle to Employment Newsletter October 2007
- Training as Vehicle to Employment: Newsletter, January-February 2008
- TVE project overview
- Training as Vehicle to Employment Newsletter October 2006
- Training as Vehicle to Employment Newsletter October 2006
Information in Swedish
- Praktik som väg till arbete: Nyhetsbrev, oktober 2007
- Praktik som väg till arbete: Nyhetsbrev, oktober 2006
- Praktik som väg till arbete: Nyhetsbrev, september 2007
- Praktik som väg till arbete
Information in Spanish
- La Formación como Vehículo para el Empleo: Boletín, octubre de 2007
- Formación como Vehículo para el Empleo: Boletín, septiembre 2007
- "La formación como un vehiculo para el empleo"Boletín de noticias no 1, octubre de 2006
- El proyecto Un Vehiculo para el Empleo
Information in Greek
- 1ο newsletter που αφορά στο ερευνητικό πρόγραμμα «Τraining as Vehicle to Employment (TVE)»
- Κατάρτιση: Μέσο για την Απασχόληση
- Εναρκτήρια Σύσκεψη Εταίρων
- Κατάρτιση: Μέσο για την Απασχόληση Newsletter Σεπτεμβρίου 2007
Information in Finnish
- Työharjoittelulla työelämään: Uutiskirje, syyskuu 2007
- Projekti Training as Vehicle to Employment
- Projekti Työharjoittelulla työelämään, lokakuu 2006
Information in Bulgarian
Information in Latvian
- Apmācība kā transportlīdzeklis uz nodarbinātību: Jaunumu lapa, Septembris 2007
- Projekta “Apmācība kā solis uz nodarbinātību”